Hoch hinaus

Klettern bei Hundsamma

Willkommen bei den Kletterhelden, exklusiv und einmalig nur bei Hundsamma.

Kraxeln macht Spaß! Das geht nicht nur vielen Menschen so, auch Hunde haben große Freude daran, sich auszuprobieren und ihre körperlichen Fähigkeiten zu testen. Beim Klettern lernt Dein Hund mithilfe von verschiedensten Geräten, seine Balance zu trainieren, die Beweglichkeit zu steigern und seine Motorik zu schulen. Das macht nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern hat zusätzlich richtig viele positive Auswirkungen. So steigert dieses tolle Hobby die Konzentrationsfähigkeit Deines Hundes genauso wie das Selbstbewusstsein. Körperlich eingeschränkte Hunde können im Rahmen ihrere Möglichkeiten ebenso teilnehmen wie Welpen und Junghunde. Durch die verschiedenen Geräte wird es nie langweilig und ist immer eine neue Herausforderung.

Klettern ist eine Beschäftigung, die ganzheitlich positive Auswirkungen auf Hund, Halter und beide zusammen haben.

Bist Du Dir unsicher, ob Klettern das Richtige für Dich und Deinen Hund ist? Dann buche Dir gerne hier eine Schnupperstunde und entscheide Dich in aller Ruhe, ob Klettern Euer neues tolles Hobby werden kann. 

Du möchtest gleich direkt einsteigen? Dann kommst Du hier zum Workshop

Klettern? Was ist das genau?

Die Geräte

Beim Klettern gibt es verschiedene Geräte zu überwinden. Stege, Leitern, Wackelbretter, Balken – die Liste der Möglichkeiten ist lang. Eines haben sie aber alle gemeinsam – sie sind stabil genug, um auch große und schwere Hunde sicher zu tragen und flexibel genug, um immer wieder neue Herausforderungen zu schaffen.

In jeder Einheit gibt eine bestimmte  Abfolge an Geräten oder einen Schwerpunkt auf ein Thema (zum Beispiel Umdrehen). Entscheidend ist dabei die korrekte und sichere Ausführung. Weder Schnelligkeit noch Tempo ist gefragt, sondern Präzision und Körperbeherrschung.

Der Mensch hat die Aufgabe, seinen Hund anzuleiten und zu sichern. Er muß bremsen, falls es zu hektisch wird oder Mut machen, wenn es ein bißchen gruselig für den Hund wird. 

Ziele des Kletterns sind:

  • Mut fördern
  • Balance trainieren 
  • Körpergefühl schulen
  • Beweglichkeit steigern 
  • Konzentrationsfähigkeit ausbauen
  • Selbstbewußtsein stärken
  • Beziehung und Bindung zum Menschen stärken
  • Freude am Miteinander 

Die positiven Auswirkungen des Kletterns sind unheimlich vielfältig. Neben der Stärkung des Selbstbewußtseines, fördert es auch ganz massiv die Beziehungsqualität zum Menschen. Durch das verbesserte Körpergefühl kann der Hund seine Fähigkeiten und Grenzen besser einschätzen. Das schützt vor Verletzungen und erhält die Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Die Eigenwahrnehmung verbessert sich und aus so manchem Elefant im Porzellanladen wird ein Hund, der sich fein und rücksichtsvoll auch in engen Situationen bewegen kann. Die immer neuen Aufgabenstellungen fördern die Flexibilität des Hundes und die manchmal schwierigen Geräte fördern die Resilienz auch in Alltagssituationen. Wer es schafft, auf einer wackeligen Leiter zu balancieren, denn schmeißt auch im Alltagsleben nichts so schnell aus der Bahn.

Sicherheit hat oberste Priorität. Neben den massiven und stabilen Geräten sind auch immer die Menschen als Absicherung dabei. Zuerst zusammen mit der Trainerin, dann aber auch alleine, bietet der Mensch immer ein Sicherheitsnetz, damit die Hunde ausschließlich positive Erfahrungen machen.

Kettern ist ausnahmslos für ALLE Hunde geeignet. Es gibt allerdings ein paar Gruppen, für die dieser tolle Sport besonders wertvoll ist:

Dein Einstieg bei den Kletterhelden

Du möchtest mit Deinem Hund hoch hinaus?

Dann melde Dich noch heute zu einem unserer Kletter Workshops an

Theorieseminare und Vorträge

Praxisseminare