Du hast schon ein paar Kurse absolviert und eigentlich funktioniert auch alles soweit?
Es fällt Dir manchmal schwer, Dich zum Training zu motivieren?
Dir fehlt der Antrieb, das Gelernte auch regelmäßig zu üben?
Dein Hund spult die Übungen schon fast automatisch ab und Ihr beide braucht mal wieder kreativen Input?
Euch mangelt es an Gelegenheit, mit anderen Hunden zu trainieren?
Dich treibt das schechte Gewissen um, nicht genug mit Deinem Hund zu machen?
Dann sind die Dranbleiben-Gruppen die optimale Gelegenheit, aus Dir und Deinem Hund wieder ein tolles Team zu machen. Wir greifen uns jede Stunde ein Thema aus dem großen Repertoire der Hundeerziehung. Grundkommandos, anspruchsvolle Aufgabenstellungen, aber auch spaßige Herausforderdungen und „Quatschübungen“ – so kommt keine Langeweile auf.
Freue Dich auf
Eine Qualitätsstunde nur für Dich und Deinen Hund
Neue Übungen und Aufgaben
Nette Gleichgesinnte und eine gesellige Atmosphäre
Spannende Lektionen und ungewöhnliche Herausforderungen
Erhalt und Ausbau Eures Erziehungsstandes
Gelegenheit, an Euren Themen zu arbeiten
Wechselnde Trainingorte
Weitere Infos
alle Gruppe finden 2x/Monat statt
die Bezahlung läuft über ein Abonnement
Einstieg ist jederzeit möglich
Voraussetzungen zur Teilnahme
Dein Hund beherrscht alle gängigen Kommandos
Er kann diese bei geringer bis mittlerer Ablenkung zuverlässig ausführen
Er ist mindestens 15 Monate alt
Ihr habt im Alltag keine großen Probleme (mehr)
Du hast Lust, Gelerntes zu festigen und Neues zu entdecken
Du hast die Wahl zwischen vier verschiedenen Gruppen.
Die Dranbleibengruppe ist eine tolle Sache. Jede Stunde eine neue Herausforderung für Hund und Halter mit ganz viel Spaß und neuen Erkenntnissen, die einem auch im Alltag viel bringen. Sehr empfehlenswert!
Theorieseminare und Vorträge
Dr. Walter Reulecke - Anatomie und Physiologie des Hundes
Dr. Walter Reulecke - Das Verhalten des Hundes -- Die domestikationsbedingten Veränderungen
Dr. Hellmuth Wachtel - Genetische Grundlagen der Hundezucht
Dr. Dorit Feddersen-Petersen - Die ontogenetische Entwicklung
Dr. Dorit Feddersen-Petersen - Die Kommunikation
Dr. Dorit Feddersen-Petersen - Aggressionsverhalten
Dr. Erik Zimen - Vom Wolf zum Hund - Geschichte der Domestikation
Gerd Leder - Die Rassen des Hundes - Welt Hundeausstellung
Gerd Leder - Rassespezifisches Aggressionsverhalten bei Hunden
Gerd Leder - Jagdverhalten der verschiedenen Hunderassen
Gerd Leder - Designerdogs
Gerd Leder - Familienhunde
Gerd Leder - Hunderassen - Vielfalt, Geschichte und Besonderheiten
Michael Eichhorn - Different breeds - different needs
Michael Eichhorn - Aggressionsverhalten von Wölfen und Haushunden
Michael Grewe - Jagdverhalten
Volker Grabis - Existenzgründung
Gerd Schuster - Ist das ein Hundeleben
Gerd Schuster - Wesenstester/Gutachter für das Hundewesen
Gerd Schuster - Vom Kampfhund zum Kampfschmuser
Vanessa Engelstädter - Der Umgang mit Aggressionen, Angst und Streß
Dr. Esther Schalke - Stressmanagement bei der Erziehung und Ausbildung
Robert Mehl - Neurobiolosche Grundlagen von Streß, Aggression und Angst
Ute Heberer - Resozialisierung von Tierheimhunden
Ute Heberer - Hunderassen kritisch betrachtet
Ute Heberer - Angst bei Hunden - erkennen und helfen
Ute Heberer - Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen
Dr. Marie Nitzschner - Ängstlichkeit und Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmale
Sami El Ayachi - Gehört Aggression nicht zu unserem Leben dazu?
Vanessa Bokr - Wenn Hunde aus dem Ruder laufen
Vanessa Bokr -Aggression
Dr. Udo Gansloßer - Verhaltensänderung nach der Kastration
Dr. Udo Gansloßer - Fellfarbe und Verhalten
Nadin Matthews - Don't leave me alone - wenn Hunde nicht alleine bleiben können
Anja Fiedler - Jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen
Christel Löffler - Charakteranalyse für Hundetrainer
Christel Löffler - Hunde führen lernen
Matthias Mück - Geruchsdifferenzierung
Ursula Löckenhoff - Hundebegegnungen
Normen Mrozinski - Strafen oder belohnen?
Nicole Brinkmann - Impulskontrolle
Karin Siska - Angst
Maren Grote - Jagdverhalten
Maren Grote - Welpengruppe
Praxisseminare
Nadin Matthews - Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen
Nadin Matthews - Gesprächsführung in der Beratung
Nadin Matthews - Ethogramm des Hundes
Michael Grewe - Der Blindenführhunde
Michael Grewe - Einführung in die Verhaltenstherapie
Michael Grewe - Verhaltenstherapie des Hundes
Michael Grewe - Praktische Woche
Dr. Erik Zimen, Michael Grewe - Artgerechte Hundehaltung und Hundeausbildung
Anita Balser - Teamanalyse nach HTS
Anita Balser - Die große Freiheit
Anita Balser - Hundeverhalten nach HTS
Anita Balser - Rudelharmonie
Thomas Baumann - Schwacher Hund sucht starken Menschen
Thomas Baumann - Mehrhundehaltung
Sami El Ayachi - Körpersprachliches Longieren
Andrea Nordhoff - Coaching für Hundetrainer
Harry Meister - Ressourcenaggression
Ute Heberer - Beobachten, einschätzen, eingreifen
Angelika Lanzerath - Aggressionsverhalten bei Herdenschutzhunden
Ines Kivelitz, Normen Mrozinski - Hier stehe ich, also bin ich
Ines Kivelitz - Leinenpöbler
Inhaberin der Hundeschule Hundsamma seit 2013
Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Satz1 Nr. 8f TierSchG
Jagdschein
Dozentin für Sicherheitsschulung
SV Übungsleiterlizenz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung