Kurse
Volle Kraft voraus! – Leinenführigkeit
Für viele Hunde ist die lockere Leine vergessen, sobald ein anderer Hund auftaucht. Für andere sind die Gerüche auf dem Boden viel spannender als der Mensch hinten an der Leine. Und für manche gilt schlicht „Volle Kraft voraus!“ Da macht Gassi gehen oft keinen großen Spaß mehr…
Um endgültig das Ziel „lockere Leine“ zu erreichen, bietet Hundsamma dieses Frühjahr einen Kurs speziell zum Thema Leinenführigkeit an. In den insgesamt sechs Stunden widmen wir uns in der Theorie Fragen wie : Um was geht es überhaupt bei der Leinenführigkeit? Was muß mein Hund leisten können, um nicht permanent oder situativ auf Zug zu sein? Was ist meine Aufgabe als Halter? Wie muß unsere Beziehung aussehen, damit mein Hund sich an mir orientieren kann? Hat mein Hund überhaupt schon verstanden, was ich von ihm möchte? Anschließend ist Praxis angesagt. Nach den ersten beiden Stunden auf dem Platz geht es raus, um unter Ablenkung zu üben. Wir treffen uns im Wald, im Hundeauslaufgebiet, in der Stadt und im Einkaufszentrum. Hier könnt Ihr lernen, auch schwierige Situationen an lockerer Leine zu meistern.
Datum:
Termin : 19. Oktober 6x montags 17.30 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
95€
Leine los! – Der Freifolge Kurs
Euer Hund läuft schon gut an der Leine, aber die Leine abmachen traut Ihr Euch noch nicht? Ihr braucht noch Anleitung, damit Euer Vierbeiner sich auch ohne Leine jederzeit an Euch orientiert? Ohne Ablenkung klappt es schon ganz ordentlich, aber wehe es tauchen andere Hunde oder andere Ablenkungen auf? Dann seid Ihr im Leine los-Kurs genau richtig! In den vier Kursstunden lernt Ihr Tipps und Kniffe, um entspannt mit Eurem Hund in der Freifolge auch durch schwierige Situationen zu kommen. Nach der ersten Trainingseinheit auf dem Platz geht es raus ins Leben, hinein in die Situationen, die der Alltag bereit hält. Wir üben an unterschiedlichen Orten, sowohl städtisch als auch in wildreichem Gebiet. Damit Euer Hund auch ohne Strick zum zuverlässigen Begleiter wird.
Voraussetzung: Euer Hund ist auch unter hoher Ablenkung leinenführig.
Datum:
ab 28. November 4x samstags um 14.30 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
65€
Wer rastet, der rostet! – Agility Seniorengruppe
Auch Hunde wollen bis ins höhere Alter gefordert und gefördert werden. Nur manchmal machen die Knochen oder das Herz nicht mehr so mit….Deshalb gibt es ab diesem Herbst bei Hundsamma eine Agility- Seniorengruppe, deren Ziel das körperliche und geistige Fitbleiben Eures Hundes ist. Abgestimmt auf die jeweiligen Handicaps werden die Hunde gelenkschonend durch den Parcours geführt, wählen ihr eigenes Tempo und bekommen genügend Pausen.
Datum:
zweiwöchentlich ab 10. Oktober samstags um 11 Uhr
Dauer:
60 Minuten
Gebühr:
18€/150€ (Zehnerkarte)
Agilitygruppe für Kinder
Ab Herbst wird es bei Hundsamma eine extra Agilitygruppe nur für Kinder geben. So können schon die Kleinen mit ihren Hunden diese schöne Sportart ausüben und wachsen so mit ihren Vierbeinern noch enger zusammen.
Voraussetzung: Das Kind kann den Hund körperlich halten. Für Hunde ab 12 Monate
Datum:
ab 10. Oktober samstags um 12 Uhr
Dauer:
60 Minuten
Gebühr:
18€/150€ (Zehnerkarte)
Agility Anfängerkurs
Kaum ein anderer Hundesport ist so vielfältig, abwechslungsreich und anspruchsvoll wie Agility. Wer eine herausfordernde Sportart für Mensch UND Hund sucht, ist hier genau richtig.
In diesem Anfängerkurs lernt Ihr die Grundlagen dieses schönen Sportes, um Euren Hund harmonisch durch einen Parcours führen zu können. Der gemeinsame Spaß steht dabei immer im Vordergrund, es geht nicht um sportliche Höchstleistungen.
Geeignet für gesunde Hund ab 12 Monaten
Datum:
Termin: ab 15. September 6x dienstags zum 17.30 Uhr
Dauer:
jeweils 90 Minuten
Gebühr:
95€
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Auslastung / Beschäftigung
Mantrailing Workshop
Es gibt wieder einen Termin für einen neuen Mantrailing-Workshop! Wer für seinen Hund eine herausfordernde und befriedigende Aufgabe sucht, ist beim Mantrailing richtig. Besonders für
hibbelige, unruhige Hunde ist Trailen die richtige Beschäftigung. Nach dem Workshop können die Teilnehmer in die Trailgruppen einsteigen.
Datum:
Sonntag 20. September 10 Uhr
Dauer:
circa 4 Stunden
Gebühr:
65€
Schwing die Pfoten – Dogdancing Workshop
Wer sich gerne bewegt und Lust auf Neues hat, für den ist der Dog Dancing-Workshop genau das Richtige! In der Theorie geht es um Themen wie Definition von Dogdance, Bewertungskriterien und Klassen. Im Praxisteil werden die verschiedenen Grundpositionen erarbeitet und im Anschluß eine gemeinsame Choreographie gestaltet.
Eine Herausforderung für Mensch und Hund, bei der der Spaß immer im Vordergrund steht. Und das Beste: das Ganze findet wetterunabhängig in einer Halle statt! Teilnehmen können alle Vierbeiner, unabhängig von Alter oder Größe. Grundgehorsam sollte vorhanden sein, weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Datum:
Sonntag 22. November 10 Uhr
Dauer:
circa 6 Stunden
Gebühr:
70€
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Veranstaltungen / Specials
Begegnungstraining
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, deren Hunde (noch) Probleme in Begegnungen mit fremden Hunden haben.
Viele kennen das: sobald am Horizont ein anderer Hund auftaucht, stellt der eigene Vierbeiner seine Ohren auf Durchzug. Eben noch völlig unauffällig, mutiert er im nächsten Moment wahlweise zum aufgeregten Flummy an der Leine oder zum tobenden Hooligan, der schon mal die Messer schärft.
Die Gründe dafür können vielfältig sein, aber alle haben eines gemeinsam: sie sind durch ihren Menschen kaum noch ansprech- und kontrollierbar. Um das zu ändern, haben sich die Hundeschulen Halb so wild in Abensberg und Hundsamma in Moosburg zusammengetan, um unter möglichst realen Bedingungen Begegnungen mit fremden Hunden zu üben.
Nach einem kurzen theoretischen Abriss geht es direkt in die Praxis. Weg vom typischen Hundeschulen-Kontext, habt Ihr so die Möglichkeit, abgesichert Hundebegegnungen zu üben, ohne das Euch jemand schief anschaut oder bei Eurem Anblick schnell das Weite sucht.
Voraussetzung: Euer Hund ist bei niedriger Ablenkung gut leinenführig
Datum:
Termin 1 : Sonntag 13. September 10 Uhr
Termin 2: Samstag 3. Oktober 10 Uhr
Dauer:
circa 4 Stunden
Gebühr:
60€
Schlauwau – wie gut kenne ich meinen Hund?
Hunde sind – wie wir Menschen auch- vielfältig in ihrer Persönlichkeit und ihrem Charakter. In diesem Workshop geht es um das Wesen Deines Hundes. In verschiedenen Versuchen ergründen wir, welche Persönlichkeit Dein Hund hat: ist er eher Denker oder Macher? Wie stellt er sich auf neue Situationen ein? Wie sorgfältig beobachtet er seine Umwelt? Und: was kannst Du als Hundehalter davon in Deinen Alltag mitnehmen? In mehreren Testreihen wollen wir zunächst Deine Einschätzung hören, um im Anschluß abzugleichen, ob diese mit der Reaktion Deines Hundes übereinstimmt. Aha-Effekte garantiert!
Datum:
Termin : Sonntag 15. November 14 Uhr
Dauer:
circa 3 Stunden
Gebühr:
40€
Wenns rappelt im Karton – Hündisches Konfliktverhalten und menschliche Verhaltensabbrüche – mit Sara Brüstle
Unsere Hunde haben verschiedene Strategien, um Konfliktsituationen zu lösen. Ein Gefühl dafür zu entwickeln, welcher Konflikttyp der eigene Hund ist, hilft uns, handlungsfähig zu bleiben und uns auf den Hund einzustellen.
„Wenn ich nich nicht bewege, zieht es an mir vorbei!“ „Schau mal, wie süß ich bin!“
„Nichts wie weg!“
„Auf die Fresse!“
Konflikte sind nicht per se schlecht, sondern bieten uns im Zusammenleben mit unseren Hunden Entwicklungsmöglichkeiten im Beziehungs- und Bindungsgefüge. Wenn Konflikte jedoch ausarten, sind Verhaltensabbrüche unabdingbar, gerade wenn es um den Schutz vor sich selbst, anderen Hunden und Menschen geht.
Als besonderes Highlight bekommt ihr die Möglichkeit, unter abgesicherten Bedingung, aggressives Konfliktverhalten des Hundes am eigenen Leib zu erfahren. Hierfür steht der belgische Schäferhund Erwin, ein ehemaliger Personenspürhund und Zugriffsdiensthund der Bundeswehr, bereit. Seine Aufgabenbereiche lagen im Aufspüren von Personen im Gelände durch klassisches Stöbern, sowie Patrouillen, um die Truppe vor Gefahren frühzeitig zu warnen und im Notfall zu attackieren. Er ist geschult im Verfolgen einer Bodenfährte und lässt sich selbst durch Helikopterflüge, Fallschirmsprünge und Schnellbootfahrten nicht von seiner Aufgabe abbringen.
Die Referentin: Sara Brüstle ist Hundetrainerin mit eigener Hundeschule in der Pfalz. Sie ist als Diensthundeführerein im Auftrag des Landes Baden-Württemberg als Bereich Quarantäne-Schaderreger/ Pflanzenschutz unterwegs. Derzeitig fokussiert sie sich auf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägervereinigung tätig.
Datum:
Termin: Samstag 21. November 10 Uhr
Dauer:
circa 7 Stunden
Gebühr:
95€ (aktiv)/ 55€ (passiv)
Wild auf Wild – Wege zu einem gehorsam jagenden Hund – mit Sara Brüstle
In diesem Workshop dreht sich alles um Kontrolle und Kooperation im
Jagdverhalten. Diese beinhaltet:
- eine IST -Zustand Dokumentation
- Begutachtung der Spezialisierung auf die bevorzugt gejagte Wildart
- das Stärken kooperativer Jagdsequenzen
- das Auftrainieren und Durchsetzen von Abbruchkommandos
- den strukturierten Gehorsamsaufbau
- ein verständliches Kommunizieren mit dem Hund
- den Umgang mit Stressituationen des Hundes und was uns das über das Jagdverhalten zeigt
- den direkten Vergleich von Konsequenz und Strafe
Zum Einsatz kommen verschiedenen Wildarten und deren Spuren, eine Hasenzugmaschine und ein Taubenwerfer.
Die Referentin: Sara Brüstle ist Hundetrainerin mit eigener Hundeschule in der Pfalz. Sie ist als Diensthundeführerein im Auftrag des Landes Baden-Württemberg als Bereich Quarantäne-Schaderreger/ Pflanzenschutz unterwegs. Derzeitig fokussiert sie sich auf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägerevereinigung tätig.
Datum:
Termin: Sonntag 22. November 10 Uhr
Dauer:
circa 7 Stunden
Gebühr:
95€ (aktiv)/ 55€ (passiv)
Wer bist Du denn? – Einschätzung und Analysen von Hundebegegnungen
Hundebegegnungen verunsichern viele Halter. Wie erkenne ich, ob der andere Hund freundlich, angespannt oder sogar aggressiv ist? Was ist ein echtes Spiel und was nicht? Was kann ich laufen lassen und welches Verhalten sollte ich besser unterbinden? Welche Hundetypen passen zu meinem eigenen Hund und welche sollte ich vielleicht lieber meiden? Und an was kann ich das Ganze überhaupt erkennen? Während es beim Begegnungstraining um Begegnungen an der Leine geht, ist das Thema dieser Veranstaltung Kontakte im Freilauf mit unbekannten Hunden.
In einem kurzen Theorieteil werden die mitgebrachten Hunde eingeschätzt. Danach werden die Hunde in Eins zu Eins-Begegnungen analysiert. Was passiert vor dem direkten Kontakt, wie ist die Körpersprache zu deuten, wie freundlich oder auch nicht zeigen sich die Hunde? Was passiert eigentlich, wenn sich zwei nicht so mögen? Muss es zwangsläufig zu einer Rauferei kommen? Und selbst wenn ja, was mach ich eigentlich dann? Diese und viele weitere Fragen werden wir in dieser spannenden Veranstaltung, eine Kooperation mit Halb so wild aus Abensberg, beantworten.
Datum:
Sonntag 25. Oktober 10 Uhr
Dauer:
circa 5 Stunden
Gebühr:
70€ (aktiv)/ 35€ (passiv)
Social Walks
Ab Frühjahr wird es bei Hundsamma wieder Social Walks geben. Dieses Angebot richtet sich an alle Hundehalter, deren Hunde im Alltag Schwierigkeiten bei der Begegnung mit Artgenossen
haben. Aber auch zur Vertiefung der Leinenführigkeit und des Gehorsams unter Ablenkung bietet sich ein Social Walk an. Und natürlich auch, wenn man einfach gerne zusammen mit anderen Hundlern unterwegs ist.
Datum:
Samstag, 10. Oktober 15 Uhr
Montag, 14. Dezember 17 Uhr
Dauer:
circa 1 bis 1,5 Stunden
Gebühr:
15€
Maulkorbtraining
Wenig Hilfsmittel in der Hundewelt sind so umstritten und negativ belegt wie der Maulkorb. Bei den meisten entstehen schlagartig Bilder im Kopf von aggressiven und beißenden Hunden. Und ja – auch das kann ein Grund sein, warum ein Hund eine Zahnspange tragen muß: um ihn am Beißen zu hindern, sei es in Artgenossen oder Menschen. Aber es gibt noch so viele weitere Gründe, seinem Hund einen Maulkorb anzuziehen. Zum Beispiel eine aktuelle Giftköderwarunung, als Leck- und Knabberschutz nach Operationen oder weil es schlichtweg in öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen Urlaubsländern erforderlich ist. Für einen Hund stellt ein gut passender Maulkorb keine Beeinträchtigung dar, sofern er geduldig und in kleinen Schritten daran gewöhnt wurde. An diesem Vormittag lernt Ihr die verschiedenen Maulkorbtypen kennen (und auch die, die nicht empfehlenswert sind),
den Richtigen für Euren Hund (Größe, Material, Beschaffenheit) auszuwählen und ihn spielerisch daran zu gewöhnen.
Datum:
Saonntag, 18. Oktober 10 Uhr
Dauer:
circa 1,5 Stunden
Gebühr:
20€
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Vorträge
Reiselust statt Urlaubsfrust – Urlaub mit dem Hund
Für viele Hundehalter darf das vierbeinige Familienmitglied im Urlaub nicht fehlen. Doch manchmal ist das gar kein so leichtes Unterfangen. In welche Unterkunft darf der Hund mit? Welche rechtlichen Vorgaben gibt es in meinem Reiseland? Wo finde ich geeignete Domizile? Welche Impfungen muß ich beachten? Wie willkommen sind Hunde in meinem Reiseland und wie reagieren die Einheimischen auf meinen Vierbeiner? Wann brauche ich einen Maulkorb und welchen soll ich nehmen? Wo sollte ich vorsichtig sein und welche Risiken gibt es (zum Beispiel Herdenschutzhunde, Wölfe, Krankheiten u.a.)?
In diesem unterhaltsamen Vortrag werden diese und viele weitere Fragen, gespickt mit praktischen Tipps, beantwortet. Der Fokus liegt dabei auf den klassischen Reiseländern in Mittel- und Südeuropa, von Dänemark bis Italien, von Frankreich bis Kroatien. Damit Ihr ganz entspannt die schönste Zeit des Jahres genießen könnt.
Datum:
verlegt auf 2021
Dauer:
ca. 2 Stunden
Gebühr:
15€ (inklusive Handout)
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de

KONTAKT.
Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de