Kurse
Volle Kraft voraus! – Leinenführigkeit
Für viele Hunde ist die lockere Leine vergessen, sobald ein anderer Hund auftaucht. Für andere sind die Gerüche auf dem Boden viel spannender als der Mensch hinten an der Leine. Und für manche gilt schlicht „Volle Kraft voraus!“ Da macht Gassi gehen oft keinen großen Spaß mehr…
Um endgültig das Ziel „lockere Leine“ zu erreichen, bietet Hundsamma dieses Frühjahr einen Kurs speziell zum Thema Leinenführigkeit an. In den insgesamt sechs Stunden widmen wir uns in der Theorie Fragen wie : Um was geht es überhaupt bei der Leinenführigkeit? Was muß mein Hund leisten können, um nicht permanent oder situativ auf Zug zu sein? Was ist meine Aufgabe als Halter? Wie muß unsere Beziehung aussehen, damit mein Hund sich an mir orientieren kann? Hat mein Hund überhaupt schon verstanden, was ich von ihm möchte? Anschließend ist Praxis angesagt. Nach den ersten beiden Stunden auf dem Platz geht es raus, um unter Ablenkung zu üben. Wir treffen uns im Wald, im Hundeauslaufgebiet, in der Stadt und im Einkaufszentrum. Hier könnt Ihr lernen, auch schwierige Situationen an lockerer Leine zu meistern.
Datum:
Kurs 1: ab 25. März 6x samstags 14.30 Uhr
Kurs 2: ab 14. April 6x freitags 9 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
120€
Leine los! – Der Freifolgekurs
Dein Hund läuft schon gut an der Leine, aber die Leine abmachen traust Du Dich noch nicht? Du brauchst noch Anleitung, damit Dein Vierbeiner sich auch ohne Leine jederzeit an Dir orientiert? Ohne Ablenkung klappt es schon ganz ordentlich, aber wehe es tauchen andere Hunde oder andere Ablenkungen auf? Dann bist Du im Leine los-Kurs genau richtig! In den vier Kursstunden lernst Du Tipps und Kniffe, um entspannt mit Deinem Hund in der Freifolge auch durch schwierige Situationen zu kommen. Nach der ersten Trainingseinheit auf dem Platz geht es raus ins Leben, hinein in die Situationen, die der Alltag bereit hält. Wir üben an unterschiedlichen Orten, sowohl städtisch als auch in wildreichem Gebiet. Damit Dein Hund auch ohne Strick zum zuverlässigen Begleiter wird. Voraussetzung: Dein Hund ist auch unter hoher Ablenkung leinenführig
Datum:
ab 8. April 4x samstags 15.30 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
80€
Kommt oder kommt nicht – der Rückrufkurs
Der Rückruf ist sicherlich eines der wichtigsten Elemente der Hundeerziehung. Ein Hund, der zuverlässig auf Kommando kommt, kann frei laufen und somit viel mehr Freiheiten genießen. Oft ähnelt der Rückruf aber eher einem Vorschlag, dem der Hund mal nachkommt und – mal auch eben nicht. Sei es die verlockende Wildspur, der Grashalm, der unbedingt noch beschnüffelt werden muß oder andere Hunde – wenn auch Dein Hund die Ohren gern mal auf Durchzug stellt, ist dieser Kurs der Richtige für Euch.
Wir legen in diesem Kurs die Basis des Rückrufs, steigern die Ablenkungen und sichern ab. Damit kommt oder kommt nicht der Vergangenheit angehört.
Datum:
ab 15. April 4x samstags um 11 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
80€
Meisterklasse – der Könnerkurs
Du hast mit Deinem Hund schon richtig viel erreicht und Ihr seid auf der Suche nach neuen Anreizen? Du liebst die Herausforderung und möchtest zusammen mit Deinem Hund noch viel mehr lernen? Eine Challenge macht Dir keine Angst, sondern lässt Dich zu Höchstform auflaufen?
Dann bist Du richtig im neuen Kurs „Meisterklasse“. In sechs Einheiten gibt es richtig knifflige Aufgaben zu bewältigen und Schwierigkeiten zu meistern. Sowohl auf dem Platz als auch draußen im Alltag wird es Euch mit den unterschiedlichsten Übungen sicherlich nicht langweilig.
Voraussetzung: die Hunde verfügen über einen sehr guten Grundgehorsam
Datum:
ab 18. April 6x dienstags um 17.30 Uhr
Dauer:
jeweils 60 Minuten
Gebühr:
120€
High Noon – Begegnungstraining
Dieser Kurs richtet sich an alle, deren Hunde (noch) Probleme in Begegnungen mit fremden Hunden haben.
Viele kennen das: sobald am Horizont ein anderer Hund auftaucht, stellt der eigene Vierbeiner seine Ohren auf Durchzug. Eben noch völlig unauffällig, mutiert er im nächsten Moment wahlweise zum aufgeregten Flummy an der Leine oder zum tobenden Hooligan, der schon mal die Messer schärft.
Die Gründe dafür können vielfältig sein, aber alle haben eines gemeinsam: sie sind durch ihren Menschen kaum noch ansprech- und kontrollierbar. Um das zu ändern, gibt es diesen neuen Kurs bei Hundsamma. Zunächst erforschen wir die Motivation und Ursachen des Verhaltens Eures Hundes. Anschließend arbeiten wir an den Themen Führung, Stimmung, Orientierung und Management. Zum Abschluss gehen wir in kontrollierte Hundebegegnungen mit unbekannten Mensch-Hunde-Teams.
Datum:
ab 11. April 6x dienstags um 19.30 Uhr
Dauer:
60 Minuten
Gebühr:
120€
Weg ist er! – Jagdverhalten kontrollieren
Wenig bringt Hundehalter so sehr an den Rand der Verzweiflung wie unerwünschtes Jagdverhalten. Ob der aufspringende Hase, das Rascheln im Gebüsch oder die verführerische Spur am Boden – die meisten Hunde zeigen sich in diesen Situationen jagdlich interessiert und der Mensch hat nur noch wenig bis kaum Mitspracherecht. So ist oft ein Leben an der Schleppleine vorprogrammiert und führt zu Frust auf beiden Seiten.
Damit das nicht so bleibt und das große Ziel – der zuverlässige Freilauf – erreicht werden kann, gibt es bei Hundsamma erstmals einen Kurs, um unerwünschtes Jagdverhalten kontrollieren zu lernen.
Neben Umorientierung und Impulskontrolle lernt Ihr Beschäftigungsmöglichkeiten kennen, um Euren Hund Alternativen zum Jagen aufzuzeigen. Wir sprechen über Kooperation und Abbruch und schauen uns die Beziehung zu Eurem Vierbeiner etwas genauer an. Abgerundet wird das Ganze durch 2 Theorieeinheiten.
Achtung: Voraussetzung zur Teilnahme sind jeweils ein absolvierter Leinenführigkeits- und Rückrufkurs! Falls Eure Leinenführigkeit etwas eingerostet ist, seid Ihr beim Auffrischungtraining am 29. August herzlich willkommen.
Datum:
Theorietermine: Montag, 17. April 18.30 Uhr und Montag, 24. April 17.30 Uhr
Praxistermine: ab 20. April 6x donnerstags 18.30 Uhr
Dauer:
60 Minuten
Gebühr:
145€
Der tut nix! – Hundebegegnungen gekonnt meistern
„Der will nur spielen!“ oder „Das machen die unter sich aus!“ – wer hat diese Sätze nicht schon gehört? Mittlerweile gehören unangeleinte und oft auch ungehorsame Hunde zum Landschaftsbild und viele Hundehalter empfinden diese Begegnungen als belastend.
Um diese Situationen besser in den Griff zu bekommen , gibt es dieses Frühjahr bei Hundsamma den passenden Kurs. In Theorie und Praxis widmen wir uns der Einschätzung und dem Umgang mit fremden, freilaufenden Hunden und deren Haltern.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
Woran erkenne ich, ob der andere Hund freundlich ist? Auf welche Zeichen muss ich achten? Wie signalisiere ich einem Hund, daß ich keinen Kontakt möchte? Wie kann ich mich einem Hund erwehren, ohne mich oder meinen Hund in Gefahr zu bringen? Mit welchen Tipps und Tricks komme ich gut durch derartige Situationen? Wie reagiere ich, wenn mein Hund attackiert wird? Und wie gehe ich mit dem anderen Hundehalter um?
Nach diesem Kurs bist Du bestens gewappnet, um unerwünschte Hundebegegnungen zu managen, damit Du Deine Spaziergänge in Zukunft wieder genießen kannst.
Datum:
ab 14. April freitags um 19 Uhr (drei Termine plus zwei Theorieeinheiten à 90 Minuten) UND Mittwoch ab 18.30 Uhr (drei Termine frei wählbar)
Dauer:
60 Minuten
Gebühr:
150€
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Auslastung / Beschäftigung
Mantrailing Workshop
Es gibt wieder einen Termin für einen neuen Mantrailing-Workshop! Wer für seinen Hund eine herausfordernde und befriedigende Aufgabe sucht, ist beim Mantrailing richtig. Besonders für
hibbelige, unruhige Hunde ist Trailen die richtige Beschäftigung. Nach dem Workshop können die Teilnehmer in die Trailgruppen einsteigen.
Datum:
Sonntag, 16.April 10 Uhr
Dauer:
circa 4 Stunden
Gebühr:
80€
Hopp, hopp! – Agility Anfängerkurs
Kaum ein anderer Hundesport ist so vielfältig, abwechslungsreich und anspruchsvoll wie Agility. Wer eine herausfordernde Sportart für Mensch UND Hund sucht, ist hier genau richtig. In diesem Anfängerkurs lernt Ihr die Grundlagen dieses schönen Sportes, um Euren Hund harmonisch durch einen Parcours führen zu können. Der gemeinsame Spaß steht dabei immer im Vordergrund, es geht nicht um sportliche Höchstleistungen.
Datum:
Kurs 1: ab 8. April 6x samstags 9 Uhr
Kurs 2: ab 22. April 6x samstags 15 Uhr
Gebühr:
120€
Agility Intensiv – der Kompaktkurs
Für alle, die sportlich ins Frühjahr starten wollen und eine tolle Beschäftigung für sich und ihren Hund suchen, ist der Agility Kompaktkurs für Anfänger bestens geeignet. In zwei Wochen rund um Ostern lernst Du alles, was es braucht, um gemeinsam mit Deinem Hund die verschiedensten Hindernisse im Parcour zu meistern und somit auch ganz nebenbei Eure Bindung und Beziehung zu stärken.
Datum:
3. April/ 4. April/ 7. April/ 10. April/ 12.April/ 14. April, jeweils 17 Uhr
Gebühr:
120€
Agility Experts – das Training für Könner
Alle Fortgeschrittenen können sich beim Könnertraining mit Themen beschäftigen, die sie noch gezielt trainieren und bearbeiten möchten. Die Termine sind einzeln buchbar.
Datum:
27. April, donnerstags 19 Uhr (Thema Kontaktzonen)
18. Mai, donnerstags 19 Uhr (Thema Slalom)
22. Juni, donnerstags 19 Uhr (Thema Führtechniken)
Gebühr:
20€
Hoopers – Anfängerkurs
Hoopers ist eine relativ neue Sportart. Ähnlich wie bei Agility gibt es auch hier Parcours, die absolviert werden müssen. Im Gegensatz zum klassischen Agility läuft beim Hoopers der Hundehalter nicht mit, sondern schickt seinen Hund auf die Distanz durch die einzelnen Hindernisse. Auch gibt es beim Hoopers keine Sprünge, sondern die namensgebenden Bögen, die „Hoops“. Somit ist dieses Sportart gelenkschonender und damit auch für ältere und/ oder große und schwere Hunde geeignet.
Falls Du Dir nicht genau vorstellen kannst, was beim Hoppers genau passiert, gibt es am Montag, 27. März um 17.30 Uhr eine kostenlose Schnupperstunde.
Datum:
ab 17. April 6x montags um 17.30 Uhr
Gebühr:
120€
Hoopers – Aufbaukurs
Für alle Absolventen des Hoopers Anfängerkurses.
Datum:
ab 6. März 6x montags um 18.30 Uhr
Gebühr:
120€
Trickdog Anfängerkurs
Beim Trickdogkurs geht es primär um Spaß an der Beschäftigung mit dem Hund. In sechs Einheiten lernt Dein Hund Kommandos wie „Rolle“, „Peng“ oder „Schäm Dich“. Trickdogging kann allerdings nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib sein, sondern auch eine Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken, das Selbstbewusstsein des Hundes zu steigern und ihm geistige und körperliche Herausforderungen zu bieten.
Datum:
ab 8. April 6x samstags um 10 Uhr
Gebühr:
120€
Trickdog Übungsgruppe
Wer Spaß hat, mit seinem Hund Tricks zu machen, aber nicht jede Woche ins Training kommen möchte, der hat in der Trickdog Übunggsgruppe nun die Möglichkeit, ganz zwanglos zweimal im Monat zum Training zu kommen. Die optimale Gelegenheit, seinen Hund ideal zu beschäftigen und sinnvoll auszulasten.
Die Bezahlung erfolgt im Abosystem, für drei oder sechs Monate.
Datum:
ab 23. April sonntags um 10 Uhr
Gebühr:
120€ (3 Monate) oder 210€ (6 Monate)
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Veranstaltungen / Specials
Wer bist Du denn? – Einschätzung und Analysen von Hundebegegnungen
Hundebegegnungen verunsichern viele Halter. Wie erkenne ich, ob der andere Hund freundlich, angespannt oder sogar aggressiv ist? Was ist ein echtes Spiel und was nicht? Was kann ich laufen lassen und welches Verhalten sollte ich besser unterbinden? Welche Hundetypen passen zu meinem eigenen Hund und welche sollte ich vielleicht lieber meiden? Und an was kann ich das Ganze überhaupt erkennen? Während es beim Begegnungstraining um Begegnungen an der Leine geht, ist das Thema dieser Veranstaltung Kontakte im Freilauf mit unbekannten Hunden.
In einem kurzen Theorieteil werden die mitgebrachten Hunde eingeschätzt. Danach werden die Hunde in Eins zu Eins-Begegnungen analysiert. Was passiert vor dem direkten Kontakt, wie ist die Körpersprache zu deuten, wie freundlich oder auch nicht zeigen sich die Hunde? Was passiert eigentlich, wenn sich zwei nicht so mögen? Muss es zwangsläufig zu einer Rauferei kommen? Und selbst wenn ja, was mach ich eigentlich dann? Diese und viele weitere Fragen werden wir in dieser spannenden Veranstaltung, eine Kooperation mit Halb so wild aus Abensberg, beantworten.
Datum:
Sonntag 23. April 10 Uhr
Dauer:
circa 5 Stunden
Gebühr:
80€ (aktiv)/ 40€ (passiv)
Endlich Ferien! – Osterprogramm für Kinder
In den Osterferien gibt es wieder spezielle Angebote für Kinder, die gerne mit ihrem Hund zusammen trainieren und lernen möchten. Die Termin sind einzeln buchbar.
Agility-Termine:
4. April, 7. April, 12. April, 14.April, jeweils 10 Uhr
Gebühr:
18€ pro Termin
Trickdog -Termin:
12. April, mittwochs 11-13 Uhr
Gebühr:
30€
Gemeinsam unterwegs – Social Walks
Im Herbst wird es bei Hundsamma wieder Social Walks geben. Dieses Angebot richtet sich an alle Hundehalter, deren Hunde im Alltag Schwierigkeiten bei der Begegnung mit Artgenossen
haben. Aber auch zur Vertiefung der Leinenführigkeit und des Gehorsams unter Ablenkung bietet sich ein Social Walk an. Und natürlich auch, wenn man einfach gerne zusammen mit anderen Hundlern unterwegs ist.
Datum:
Termin 1: Samstag 25. März 16 Uhr
Termin 2: Samstag 6. Mai 14 Uhr
Dauer:
circa 60-90 Minuten
Gebühr:
20€
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de
Vorträge
Wie bist Du denn drauf? – Von Sexöhrchen und Grinsekatzen. Körpersprache und Kommunikation vom Hunden.
Kaum ein Thema ist in der Hundeerziehung so wichtig, wie das Verständnis und Erkennen von Hundeverhalten. Der Schüssel dazu führt über die Körpersprache, die uns so viel über die Stimmung und Absichten unserer Hunde erzählt. Man kann schließlich nicht nicht kommunizieren und wenn wir die Signale von Hunden verstehen, können wir in ihnen lesen wie in einem offenen Buch. Dazu braucht es aber ein geschultes Auge und theoretisches Wissen.
In diesem zweiteiligen unterhaltsamen Vortrag gehen wir der Kommunikation von Hunden auf den Grund. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einzelnen Merkmalen und Ausdrucksweisen, um im Anschluß Videosequenzen zu analysieren. Damit Ihr danach auch Sexöhrchen sicher erkennen könnt.
Datum:
geplant für das zweite Halbjahr 2023
Dauer:
ca. 2 Stunden
Gebühr:
30€
Ort:
Jagdschule Schranner, Hörgertshausen
Info & Anmeldung

Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de

KONTAKT.
Katja Kerscher
Isarmoosstrasse 5
85 368 Moosburg
Tel 08766 93 92 594
Mobil 0171 87 31 736
E-Mail katja@hundsamma.de