AGB

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Hundeschule Hundsamma nachfolgend „Hundeschule“ genannt und Verbrauchern, die mit der Hundeschule diesen Vertrag abschließen, nachfolgend „Kunde“ genannt.

1.Vertragsgegenstand

1.1. Die Hundeschule bietet Beratungsdienstleistungen für Menschen und Hunde, insbesondere Einzelstunden, Gruppenkurse, Freilaufgruppen, Welpengruppen, Workshops etc. Das Ausbildungsangebot umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Unterweisung des Hundehalters in die Verhaltensweisen der Hunde beinhaltet. Es werden darüber hinaus Kenntnisse zu Sozialstrukturen, Aggressions- und Rudelverhalten, zu Hundehaltung, Ernährung, Erziehung und vieles mehr vermittelt.

1.2. Bei der Beauftragung der Hundeschule bzw. Buchung von Leistungen handelt sich jeweils um einen Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Danach ist ein bestimmter Erfolg seitens der Hundeschule nicht geschuldet. Sollte ein bestimmter Erfolg durch die Hundeschule geschuldet werden, so ist dieser ausdrücklich zwischen den Parteien schriftlich zu vereinbaren und ausdrücklich Gegenstand der Vereinbarung zu machen. Einen konkludenten Vertragsabschluss, wonach ein bestimmter Erfolg geschuldet werden soll, schließen die Parteien ausdrücklich aus.

1.3. Die Aufnahme des Hundes eines Mensch-Hunde-Teams in eine Gruppenstunde erfolgt erst nach ausdrücklicher Zustimmung durch die Hundeschule. Die Aufnahmevoraussetzungen des Hundes für die Aufnahme in eine Gruppenstunde werden ausschließlich durch die Hundeschule festgelegt.

1.4. Die Auswahl der/des jeweiligen Hundetrainers/-in für die jeweilige Dienstleistung erfolgt ausschließlich durch die Hundeschule jeweils im Einzelfall und kann von Termin zu Termin unterschiedlich sein. Ein Anspruch auf eine/n bestimmte/n Hundetrainer/In besteht für den Kunden nur nach vorheriger Vereinbarung.

1.5. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten, sofern nicht etwas anderes vereinbart worden ist. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

1.6. Der Unterricht erfolgt grundsätzlich auf dem Trainingsgelände der Hundeschule oder einer anderen Örtlichkeit, die durch die Hundeschule ausgewiesen wird. In Einzelfällen können die Örtlichkeiten für die Dienstleistungen an abweichenden Orten stattfinden. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten. Die Hundeschule übernimmt keine Garantie für das Erreichen des Ausbildungszieles. Die Ausbildung wird sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden und den Möglichkeiten des Hundes nach seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht und seinen körperlichen Voraussetzungen orientieren. Der Kunde wurde ausführlich darüber belehrt, dass die durch die Hundeschule gelehrten Ausbildungsmethoden nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der Unterrichtsstunden Erfolg haben

2. Pflichten des Kunden

2.1.Der Kunde sichert zu, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat, und für jeden teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Hundeschule hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.

2.2.Der Kunde ist verpflichtet, die Hundeschule vor Ausbildungsbeginn über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren.

2.3. Bei ansteckenden Krankheiten ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Unterricht auszuschließen. Ebenso wird der Hund vom Unterricht ausgeschlossen, wenn sein körperlicher oder geistiger Zustand unzumutbar für ihn ist, zum Beispiel bei Lahmheit, Panik oder sonstigen Erkrankungen.

2.4. Bei Läufigkeit einer Hündin ist die Hundeschule vor Beginn der Unterrichtsstunde zu informieren.

2.5. Bei Abbruch seitens des Kunden von laufenden, im Vorhinein bezahlten Veranstaltungen wie z.B. Gruppenstunden, besteht kein Anspruch auf Kostenersatz bzw. Rückerstattung.

3. Zahlungskonditionen

3.1. Sämtliche Vergütungen richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste oder den jeweils angegebenen Preisen im Einzelfall, die der Webseite, dem Preisaushang und/oder dem entsprechenden Werbemedium der Hundeschule zu entnehmen ist.

3.2. Die Kursgebühr ist für die alle vereinbarten Unterrichtsstunden im Voraus zu bezahlen, aber spätestens bis zur zweiten Stunde. Wird die Zahlungsfrist versäumt, behält sich der Organisator die Geltendmachung des Verzugsschadens vor. Bei Zahlungsverzug erlischt die Teilnahmeberechtigung. Zahlungsverzug tritt ein, wenn die Kursgebühr nach der zweiten Stunde nicht entrichtet ist.

3.3. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Karten-oder Barzahlung

4. Abonnements/Monats Abo

4.1. Das Monats-Abo startet jeweils zu Beginn des Monats. Ein Eintritt ist jederzeit zum nächstmöglichen Trainingstermin möglich. Die Gebühr für das Gesamt-Monats-Abo wird dann entsprechend verrechnet. Ab dem nächstfolgenden vollen Monat fällt dann die volle Teilnahmegebühr an.

4.2. Die Teilnahmegebühr ist der Ausschreibung sowie der Anmeldung zu entnehmen und ist zahlbar Überweisung auf das angegebene Konto.

4.3. Es werden folgende Abonnements angeboten: 1 Unterrichtstermin pro Woche
2 Unterrichtstermine pro Woche
2 Unterrichtstermine pro Monat 

Die Laufzeiten können frei gewählt werden. Angeboten werden Laufzeiten von 3 Monaten oder 6 Monaten.

4.4. Das Abo verlängert sich automatisch um die gewählte Laufzeit, sofern nicht innerhalb der angegebenen Laufzeit formgerecht gekündigt wird.

4.5. Das Abo ist bis 14 Tage vor Beginn der nächsten Laufzeit zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform (postalisch oder per Mail).

4.6. Nimmt der/die Teilnehmende nicht die volle Anzahl der im Monats-Abo möglichen Trainingstermine wahr, verfallen diese ersatzlos.

4.7. Berechnungsgrundlage des Abo Preises sind 44 Wochen im Jahr. Dies entspricht 44 angebotenen Trainingsterminen pro Jahr. Die restlichen Wochen sind abgezogen für Urlaub und Krankheit der Trainer sowie Feiertage und Absagen aufgrund schlechter Wetterverhältnisse.

4.8. Das Training kann durch eine/n VertretungstrainerIn durchgeführt werden.

4.9. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Teilnehmende die Hundeschule Hundsamma Nelkenweg 2 85408 Gammelsdorf katja@hundsamma.de mittels einer eindeutigen Erklärung (per Post oder Mail) über seinen/ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sollte die gebuchte Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen, stimmt der/die Teilnehmende mit Buchung des Angebots der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist zu. Das Widerrufsrecht verfällt somit.

5. Terminabsagen

5.1. Bei Rücktritt nach erfolgter Anmeldung oder bei vorzeitigem Abbruch der vereinbarten Unterrichtsstunden durch den Kunden werden keine Kursgebühren erstattet. Eine Stornierung muss schriftlich via Mail, WhatsApp oder telefonisch erfolgen und ist nur gültig, wenn diese von uns bestätigt wurde.

5.2. Die Hundeschule behält sich vor, in dringenden Fällen (Krankheit, Wetterverhältnisse etc.) Unterrichtsstunden abzusagen. Dieser Unterricht wird selbstverständlich nachgeholt.

5.3. Die Hundeschule behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Veranstaltung/Kurs abzusagen. In diesem Fall erhält jeder Kursteilnehmer die bis dahin geleistete Gebühr ohne Abzüge zurück.

5.4. Fälle höherer Gewalt, einschließlich behördlicher Maßnahmen, Streiks, Betriebsstörungen, Ausfall bzw. Verspätung von Verkehrsmitteln, Krankheit und alle sonstigen auftretenden, von den Parteien nicht zu vertretende Umstände, die die Hundeschule oder den Kunden ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, entbinden beide Parteien bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung des Vertrages. Die Partei, bei der die höhere Gewalt eingetreten ist, hat die andere Partei unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die bis zum Eintritt der höheren Gewalt entstandenen Kosten trägt jede Partei jeweils für sich selbst. Die Parteien werden sich im gegenseitigen Einverständnis bemühen, die gebuchten Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

6. Haftung

6.1. Es gilt als vereinbart, dass die Hundeschule Hundsamma grundsätzlich keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden durch teilnehmende Hunde übernimmt und somit weder vom/von der Hundehalter/in noch von Dritten in Anspruch genommen werden kann. Der/die unterzeichnende Teilnehmer/in wird jegliche Begleitperson von dem Haftungsausschluss in Kenntnis setzen. Die Teilnahme oder der Besuch der Trainings-, Spiel- und Beratungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko.

6.2. Der Kunde versichert, daß eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund besteht. Der Kunde haftet für alle von seinem Hund während der Ausbildung verursachten
Schäden. Der Kunde verpflichtet sich auch, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, wenn ein Dritter für ihn an dieser Ausbildung teilnimmt.

7. Salvatorische Klausel

7.1. Sollten einzelne Klauseln der Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so bleiben die übrigen Punkte hiervon unberührt.

 

 

Theorieseminare und Vorträge

Praxisseminare