wissen, wie der Hase läuft

Antijagdkurs bei Hundsamma

Kaum etwas erhöht die Lebensqualität eines Hundes so sehr wie Freilauf. Hier und da schnuppern, mal trödeln, mal Gas geben und einfach sein eigenes Tempo gehen – so macht Gassi Spaß. Wären da nicht die vielen tollen Spuren, Geräusche oder Silhouetten am Waldrand, die dem Menschen Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Jagdverhalten zu kontrollieren ist sehr anspruchsvoll und verlangt ein hohes Maß an Gehorsam und Disziplin. Und: nicht jeder Hund findet alles im gleichen Maße spannend. Während der eine einem hoppelnden Hasen nicht widerstehen kann, reicht dem anderen eine frische Fährte, um in Stimmung zu kommen. Der eine verabschiedet sich bereits geistig von seinem Menschen, wenn es im Gebüsch raschelt und der andere dehnt sein Beutespektrum auch auf Radfahrer und Autos aus.

Und die Menschen? Die würden so gerne ihrem Hund Freilauf gewähren, sind genervt von der Schleppleine, versuchen ab und zu ihr Glück und übersehen aber dann doch wieder ein Wildtier und ihr Hund ist weg. Selten fühlt man sich einsamer, als wenn man am Waldrand auf seinen Hund wartet…

Findet es Dein Hund spannend...

Möchtest Du gerne.....

Möchtest Du gerne.....

Herzlich willkommen bei Weg ist er - der Antijagdkurs von Hundsamma

In diesem Kurs lernst Du:

Entspannt bleiben, auch wenn es im Gebüsch raschelt.

Auf einem Bein steht es sich schlecht...Jagdkontrolltraining bei Hundsamma ist auf mehreren Säulen aufgebaut. Nur so gibt es ein nachhaltiges und ganzheitliches Ergebnis.

Miteinander

Wir arbeiten nicht gegen, sondern MIT dem Hund

Gehorsam

Kontrolle ist erst möglich, wenn der Gehorsam sitzt

Alternative

Dein Hund lernt Ersatzbeschäftigungen zum Jagen kennen

Kompetenz

Nur ein fachkundigerr Mensch kann einen Hund gut führen

Der Kurs besteht aus 6 Praxiseinheiten und 2 Theorieeinheiten à 60 Minuten

Inhalt Praxis:

  • Kooperation stärken
  • Orientierung am Menschen ausbauen 
  • Abbruch etablieren
  • Sinnvolle Alternative zum Jagen erarbeiten

Inhalt Theorie :

  • Jagdverhalten von Hunden
  • Wildbiologie – was ist los in Wald und Flur?
  • Beziehung Mensch-Hund

Infos zum Kurs:

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs:

Eine gute Leinenführigkeit und ein zuverlässiger Rückruf in nicht-jagdlichen Situationen.

In einem Vortermin vier Wochen vor Start des Kurses finden wir heraus, auf welchem Stand Du und Dein Hund seid und arbeiten gegebenenfalls noch nach.

Du willst gleich loslegen?

Guck hier nach den nächsten freien Plätzen

Theorieseminare und Vorträge

Praxisseminare