Wer schonmal einen Hundesenior hatte, weiß, daß die alten Hunde unsere Herzen besonders berühren. Sie entwickeln nochmal ganz neue Spleens, werden ein bißchen tüddelig, haben ihren ganz eigenen Kopf und oft stoßen unsere Kommandos auf taube Ohren. Unsere Beziehung zu ihnen gleicht oft der eines alten Ehepaares: Man kennt die Ecken und Kanten des anderen und versteht sich oft ohne viel Worte. Der Alltag läuft routiniert ab und man ist aufeinander bestens eingespielt.
Dieser Zustand birgt allerdings auch die Gefahr, daß wir vieles als selbstverständlich hinnehmen und die Zeit, die wir uns für unseren Hund nehmen, allmählich mit kürzer werdenden Gassirunden immer weniger wird. Alte Hunde fordern oft Aufmerksamkeit und Zeit nicht in dem Maß ein, wie das jüngere Hunde tun – und schnell werden die Bedürfnisse eines älter werdenden Hundes übersehen. Dabei haben sie jetzt wie nie zuvor Anspruch auf Begleitung, Förderung und Aufmerksamkeit!
Wer schonmal einen Hundesenior hatte, weiß, daß die alten Hunde unsere Herzen besonders berühren. Sie entwickeln nochmal ganz neue Spleens, werden ein bißchen tüddelig, haben ihren ganz eigenen Kopf und oft stoßen unsere Kommandos auf taube Ohren.
Alte Hunde fordern aber oft Aufmerksamkeit und Zeit nicht in dem Maß ein, wie das jüngere Hunde tun – und schnell werden die Bedürfnisse eines älter werdenden Hundes übersehen. Dabei haben sie jetzt wie nie zuvor Anspruch auf Begleitung, Förderung und Aufmerksamkeit!
Unser Seniorenclub ist ein Angebot für alle graue Schnauzen, die einen glücklichen und gesunden Lebensabend verdient haben. Ein festes Date pro Woche mit Deinem Hundesenior, eine Stunde, die nur Euch gehört. In netter (Hunde-) Gesellschaft machen wir kleine Übungen, entspannte Walks, Wellnesseinheiten, Suchspiele und vieles mehr. Du lernst, wie Du Deinen Hund trotz tauber Ohren abrufen kannst oder wie Du Verlassensangst entgegenwirken kannst. Dein Hund hat die Gelegenheit, zu anderen Hunden mit ähnlichem Temperament Kontakt zu haben. Vielleicht findet er ja auch noch den ein oder anderen neuen Hundekumpel?
Dazu gibt es ausgiebige Beratung zu allen Altersthemen. Und ja, wir sprechen auch über die unschönen Themen wie Abschied nehmen und einen würdevollen Umgang mit dem Ende. Denn Dein Hund hat es verdient, daß er sich besonders in den letzten Zügen seines Lebens auf Dich und Dein Urteilsvermögen verlassen darf.
Auch Hundesenioren haben Spaß an Denkaufgaben und neuen Herausforderungen. Angepasste Übungen bringen die grauen Zellen richtig auf Trab
Bewegung hält fit - gönne Deinem Hund altersgerechte körperliche Auslastung und Fitnesstraining
Schenke Deinem Hund schöne und rücksichtsvolle Kontakte mit anderen Hundesenioren.
Ermögliche Deinem Hundesenior, in seinem ganz eigenen Rhythmus zu lernen
Verstehe die Bedürfnisse Deines alten Hundes besser und lerne, mit neuen Verhaltensweisen umzugehen.
Bei uns bekommst Du die besten Infos zu allen Seniorenthemen.
Das Gehör Deines Hundes lässt nach? Auch die Augen machen nicht mehr so mit? Alleine bleiben klappt plötzlich auch nicht mehr? Ins Auto gehts auch nicht mehr so flott? Und im Napf bleibt neuerdings sogar Futter übrig?
Diese und viele weitere Alterserscheinungen stellen uns vor Herausforderungen und sorgen für viele Mißverständnisse. Oft sind alte Hunde aber nicht „stur“, sondern hören Kommandos tatsächlich nicht. Sie sind auch nicht unverträglich mit anderen Hunden, sondern haben vielleicht nicht mehr sehr viel Lust auf spielende Jungspunde.
In unserem Seniorenclub bekommt Deine Hundeoma und Dein Hundopa den Raum, den graue Schnauzen brauchen. Wir nehmen uns Zeit für Übungen, ermöglichen nette und ruhige Hundekontakte und erhalten und fördern die körperliche und geistige Fitness.
Unser alten Hunde waren jahrelang loyal an unserer Seite - nun haben sie es mehr denn je verdient, gesehen und begleitet zu werden.
Katja Kerscher, Leiterin Silberhelden
Jetzt anmelden und das Beste aus der gemeinsamen Zeit machen
Alle Hundesenioren.
Das kann bei großen Hunden bereits ab 8 Jahren der Fall sein, bei kleinen Hunden vielleicht erst ab 12 Jahren. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, vereinbare gern ein kostenloses Beratungsgespräch: katja@hundsamma.de
Schenk Deinem Hund den Lebensabend, den er verdient hat.